Andere Kulturen, fremde Einflüsse
Kulturelle Unterschiede können interessante Ideen liefern.
Offene amerikanische Küchen haben unsere abgeschlossenen Arbeitsküchen verdrängt. Wohnküchen, die früher üblich waren weil die "gute Stube" nicht täglich benutzt wurde, sind wieder in Mode, weil es geselliger ist zusammen bei Tisch Gespräche zu führen als gemeinsam aber stumm vorm Fernsehgerät zu hocken.
Die typisch amerikanische Ausrichtung zur StraÃe hin hat sich dagegen nicht durchgesetzt. In Deutschland und Westeuropa bevorzugt man die möglichst uneinsehbare Ausrichtung zum Garten.
Auch das Atrium, also die Ausrichtung nach innen, und Abschottung nach auÃen, die in moslemischen Ländern sehr verbreitet ist, findet man bei uns selten. Ist aber als zusätzliches Stilelement in der abgeschwächten Form, als Wohnflur mit viel Stauraum oder als groÃe Diele mit Tageslicht ein Spielparadies für Kinder.
Die Architektur in skandinavischen Ländern berücksichtigt verstärkt den Wärmehaushalt und die Besonnung der Häuser. In südlichen Ländern ist man eher bestrebt die Sonne auszusperren.
Asiatische Häuser kommen mit weniger Wohnfläche aus als europäische, amerikanische Häuser dagegen konnten sich von jeher auf groÃen vorhandenen billigen Grundstücken üppig ausbreiten.