Stein auf Stein
Der Ausdruck Stein auf Stein kommt eigentlich aus der Werbesprache und wird im Marketing verwendet um sich von der Herstellung der Massivhäuser aus Beton und Stahlbeton abzugrenzen.
Häuser aus Ziegelstein, also aus Steinen die aus tonhaltigem Lehm gebrannt werden, sind dabei eher selten. Es wird fast ausschlieÃlich der moderne Kalksandstein vermauert. Dabei werden meist groÃe passgenaue Blöcke mit Dünnschichtmörtel aufgeschichtet.
Wegen der Passgenauigkeit und MaÃhaltigkeit und dem Dünnbettverfahren sind diese Steine auch gut in Eigenleistung zu verarbeiten zum Beispiel von Bauherren die sich für ein Bausatzhaus entscheiden.