Sicherheit auf der Baustelle: Darauf sollten Bauherren achten


Artikel vom 14.06.2024


Ein Hausbau ist ein großes Projekt, bei dem es viele Punkte zu beachten gibt. Nicht zu unterschätzen ist hierbei die Sicherheit bei jedem Arbeitsschritt. Insbesondere während der Baumaßnahmen selbst muss großer Wert auf die Sicherheit auf der Baustelle geachtet werden, da es sonst zu schweren Unfällen kommen kann. Aber auch das fertige Haus soll sich natürlich durch ein Maximum an Sicherheit auszeichnen.

Auf dem Bau kommt es auf Professionalität an



Wenn die Planungen weitgehend abgeschlossen sind, kann der Bau des Eigenheims endlich beginnen. Eine Baustelle erfordert viel Sorgfalt von allen Beteiligten, denn hier wird mit schwerem Gerät gearbeitet, und es besteht grundsätzlich ein hohes Verletzungsrisiko. Aus diesem Grund sollten Bauherren ausschließlich Profis im Baugewerbe engagieren. Ein laienhaftes Vorgehen bedeutet nicht nur ein Sicherheitsrisiko für die Arbeiter, sondern schlimmstenfalls auch für die Hausbewohner, wenn der Bau nicht den gängigen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Mängel am Gebäude sind im Nachhinein nur schwer zu beseitigen und ziehen einen hohen Aufwand und ebenso hohe Kosten mit sich. Wie auf allen Baustellen gelten natürlich auch beim Neubau eines Hauses strenge Vorschriften, was die Arbeitssicherheit betrifft. Arbeiter müssen so sowohl Helme als auch Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen. Die Baustelle muss entsprechend gesichert und als solche ausgezeichnet werden. Absperrungen und Schilder weisen eindeutig darauf hin, dass es sich um einen Baubereich handelt und dass dieser nicht betreten werden darf. Für die Arbeiter können Bodenmarkierungen angebracht werden, die bestimmte Bereiche kennzeichnen und so entscheidend zur Sicherheit beitragen. Diese Industriemarkierungen können im Fachhandel auch online erworben werden.

Wie lässt sich das Haus sicher gestalten?



Sicherheit auf der Baustelle ist essenziell und wird von professionellen Bauunternehmen in vollem Umfang gewährleistet. Es gibt aber auch hinsichtlich der Sicherheit des fertigen Eigenheims einige Punkte, auf die Bauherren Wert legen sollten. So ist es schon bei der Planung der Immobilie sinnvoll, das Gebäude barrierefrei zu planen. Auf diese Weise kann es in Zukunft auch von alten und mobilitätseingeschränkten Personen genutzt werden. Müssen entsprechende Umbauten erst im Nachhinein durchgeführt werden, bedeutet dies zusätzliche Kosten und einen Aufwand, der sich mit der richtigen Planung vermeiden lässt. Experten raten dazu, in diesem Zuge auch gleich darauf zu achten, dass das Haus für Kinder sicher ausfällt. Das betrifft etwa das Verlegen elektrischer Leitungen und das Installieren von Steckdosen, die von Beginn an mit einer Kindersicherung ausgestattet werden sollten. Vielleicht denken nur wenige Bauherren bei der Planung ihrer eigenen vier Wände bereits an Sicherheitssysteme und Alarmanlagen. Aber auch hier lautet der Expertentipp: Wer von vornherein eine entsprechende Anlage installiert, sichert seine Immobilie optimal ab und hält Diebe und Einbrecher fern. Zur Auswahl stehen zahlreiche Modelle, die sich hinsichtlich des Preises und auch der verfügbaren Funktionen unterscheiden. Es kann sinnvoll sein, sich vorab von einem Sicherheitsprofi beraten zu lassen und so das für die eigenen Bedürfnisse passende System zu finden. Ohnehin kann es nicht schaden, bei der Bauplanung auf professionelle und erfahrene Hilfe zu setzen. Auf diese Weise lassen sich Fehler vermeiden, und ein rundum sicheres Haus ganz nach den individuellen Vorstellungen kann errichtet werden.