Do it yourself - Pflege und Wartung im Haus einfach selbst machen


Artikel vom 07.06.2024


Jedes Haus braucht Pflege, damit es auch in 20 Jahren noch ansehnlich erscheint. Dabei gilt es zwischen Sanierungen, Renovierungen und Reparaturen zu unterscheiden. Sanierungsarbeiten werden in der Regel vom Profi durchgeführt, da es hier spezifisches Knowhow für den Erfolg braucht. Anders sieht es bei Reparaturen und auch Renovierungen aus. Vieles lässt sich selbst machen. Davon profitiert nicht nur die Optik des Hauses, sondern insbesondere auch der Geldbeutel des Besitzers. Wir stellen die wichtigsten Bereiche vor, wo DIY noch möglich ist.

Kleine und große Reparaturen selbst vornehmen



Ein Stück der Holzgarnitur ist gerissen oder es kam zu einem Defekt bei der gläsernen Außendekoration. Für solche Kleinigkeiten muss heute niemand den Handwerker rufen, es gibt gutes Material zum Selbstmachen. Ein hochwertiger Reparaturkleber hilft dabei, Materialien wieder miteinander zu verbinden und Defekte zu reparieren. Zum Einsatz kommen solche Klebstoffe beispielsweise bei Rissen in den Fliesen, aber auch bei Holzschäden oder wenn vom Auto die Felgen einen Defekt haben.

Regelmäßige Renovierungen lassen sich selbst durchführen



Es gibt klare Empfehlungen für Mieter, wie häufig sie ihre Wohnräume renovieren sollten. Diese Vorgaben gelten zwar für Eigenheimbesitzer nicht, sinnvoll sind sie aber trotzdem. Mit der Zeit nutzen sich Bodenbeläge ab, die Tapeten sind nicht mehr optimal und auch die Sanitäreinrichtungen funktionieren nicht mehr optimal.

Wer hier für Ästhetik und Pflege sorgen möchte, sollte regelmäßig zu Pinsel und Renovierungsmaterial greifen. Die meisten Arbeiten lassen sich selbstständig erledigen. Mit ein wenig Geschick können Tapeten selbst getauscht, neue Anstriche vorgenommen und Reparaturen erledigt werden.

Tipp: Bei allen Renovierungsarbeiten, die elektronische Wartungen umfassen, braucht es wiederum einen Profi. Das betrifft vor allem Installationen in der Küche. Wird der Herd ausgetauscht, ist ein Elektriker erforderlich, da sonst kein Versicherungsschutz besteht.

Renovierungen im Außenbereich selbst erledigen



Der Garten gehört zum Haus dazu und auch hier gibt es viele Installationen und Einbauten, die mit der Zeit an Qualität verlieren. Es macht Sinn, beispielsweise Holzzäune oder Möbel regelmäßig zu behandeln und Lasuren aufzutragen. So werden große Schäden vermieden und die Einrichtungen sind langlebiger.

Wichtig ist auch, dass eine eventuell vorhandene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach konsequent gewartet und gereinigt wird. Das kann der Bewohner des Hauses jedoch nicht selbst machen, hier braucht es einen Profi. Es ist möglich, dass sonst ein Garantieverlust der Anlage droht.

Reparaturen der Fassade können wiederum selbstständig vorgenommen werden. Es braucht nur ein wenig handwerkliches Geschick und Hilfsmittel wie ein aufstellbares Gerüst, um hier tätig zu werden. Wer sich nicht auskennt, profitiert dennoch von Hilfeleistungen der Profis. Das gilt auch dann, wenn keine Schwindelfreiheit gegeben ist. Um beispielsweise die Regenrinne zu säubern oder Defekte am Dach auszubessern, braucht es Sicherheitsmaßnahmen für einen reibungslosen Ablauf.

Fazit: Do it yourself ist in vielen Belangen möglich



Nicht jede Optimierungsmaßnahme am Haus benötigt einen Experten. Handwerklich begabte Hausbesitzer können vieles selbst machen und sich so die Wartezeit auf einen Termin und Geld sparen. Gut zu wissen ist aber, dass es für alle anfallenden Arbeiten auch passende Profibetriebe gibt.