Fenster geschickt dekorieren – funktionale und dekorative Lösungen


Artikel vom 09.04.2025


Die Raumwirkung hängt mit von der Fenstergestaltung ab. Durchs Fenster kommen Licht und Luft, außerdem schauen Sie nach draußen. Aber darüber hinaus ist das Fenster auch Ihre Möglichkeit, mehr
Dekoration und Gestaltung in den Raum zu bringen. Clever kombiniert ist die Fensterdekoration nicht nur schick anzusehen, sondern auch noch praktikabel. Die typische Gardine mit Store ist aus den 90ern zwar immer noch ein beliebtes Relikt, heute geht aber mehr.

Sonnenschutz hält Hitze im Sommer draußen

Wenn die Sonne im Sommer direkt durchs Fenster scheint, heizt sich der Raum unangenehm auf. Südfenster und Dachfenster sind hier besonders betroffen. Nutzen Sie die passende Fensterdekoration mit Sonnenschutz für Ihre Fenster, mildern Sie den Effekt ab. Es gibt Fensterbedeckungen mit Thermobeschichtung oder effektive Verdunklungsrollos und Jalousien. Sie lassen die Hitze draußen, verhindern aber, dass der Raum gleich stockdunkel wird. Erfahrene Anbieter wie Keje liefern für jeden Bedarf die richtige Lösung.

Bei vielen modernen Produkten stellen Sie selbst ein, wie es um den Lichteinfall steht. Eine sehr praktische Lösung, wenn Sie die Vorzüge des Tageslichts nutzen möchten und trotzdem nicht in der Hitze des Raumes schwitzen wollen.

Rüsten Sie Fenster für sorgloses Lüften mit Insektenschutz aus

Wenn es draußen warm wird, wollen Sie natürlich lüften. Doch dann kommen Plagegeister wie Mücken, Fliegen, Wespen und andere ungebetene Gäste. Damit Sie trotzdem frische Luft genießen können, lohnt sich ein passender Insektenschutz. Sehr beliebt sind Spannrahmen, die sich passgenau ins Fenster einsetzen lassen. Die können Sie dann einfach wieder rausnehmen bei Bedarf.

Klassische Fliegengitter zum Einkleben sind zwar günstig und praktisch, aber auch weniger lange haltbar. Wenn Sie billige Produkte wählen, lösen sich die Klebefilme schnell wieder ab und dann fällt das Fliegengitter herunter. Besonders dann, wenn Sie das Fenster oft öffnen und lüften, sind solche Fliegengitter weniger gut geeignet.

Auch für den Balkon gibt es Insektenschutz

Balkontüren sind der Zugang zur Außenwelt und gleichzeitig für Insekten der Zugang zu Ihrem Haus. Mit Fliegengittertüren verriegeln Sie den Eingang auch hier effektiv und sorgen dafür, dass Krabbeltiere und Fluginsekten draußen bleiben. Das ist praktisch für laue Sommerabende, an denen Sie die Balkontür einfach mal offen lassen wollen.

Ein vollständiges Fliegengitter funktioniert nicht, denn dann können Sie die Balkontür nicht mehr nutzen. Es braucht also eine Lösung, die Sie öffnen und schließen können.

Plissee, Rollo und Gardine – die große Auswahl

Die richtige Fensterdekoration ist wie der Sichtschutz im Garten. Da es so viele Varianten gibt, müssen Sie sich entscheiden. Beliebte Alternativen zur Gardine sind Plissees, Rollos und andere Lösungen. Alle Arten haben Vor- und Nachteile. Ein Plissee beispielsweise ist flexibler als Gardinen, da Sie es nach oben und unten verschieben können. Es passt sich an die Fensterform an und ist an kleinen Fenstern oder im Bad eine Top-Lösung. Die Umsätze bei Home Decor nehmen immer weiter zu, Gardinen sind nicht mehr die einzige Option.

Tipp: Suchst du einen Fensterbehang für Feuchträume wie das Badezimmer, achte auf das Material. Feuchtigkeit sollte abperlen, denn sonst droht Schimmelgefahr.

Selbst für Fenster mit einem Außenrollladen sind dekorative Fensterschmucklösungen eine gute Wahl. Das Außenrollo schützt zwar vor Einbruch und sorgt für Dunkelheit, erlaubt Ihnen aber keine präzise Dosierung des Sonnenlichts.