Do it yourself auf der Baustelle - praktische Hilfsmittel für Renovierung und Sanierung


Artikel vom 10.09.2024


Während der komplette Hausbau in der Regel von Firmen übernommen wird, können viele Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in Eigenregie übernommen werden. Ein Hauptproblem ist die Beschaffung von Werkzeugen und Maschinen. Profi-Equipment gibt es meist nur in Verbindung mit den Dienstleistungen eines Unternehmens, es geht aber auch anders. Viele Dinge können sich Hausbauer heute leihen und so den Komfort des professionellen Arbeitens nutzen.

Transport leicht gemacht - ein Hänger hilft weiter



Farbeimer, Hochdruckreiniger, Sanierungsequipment - im eigenen Pkw ist für den Transport solcher Dinge oft nicht genug Platz. Abhilfe schafft ein Anhänger, der wahlweise gekauft oder auch ausgeliehen werden kann. Um ihn mit dem eigenen Auto zu ziehen, ist eine Anhängerkupplung nötig. Wenn das Auto damit nicht von Haus aus ausgestattet ist, gibt es einfache Modelle zur Nachrüstung. Ob fest montiert, schwenkbar oder abnehmbar, so passt der Hänger ans Auto und die schwere Ausrüstung kann zur Baustelle transportiert werden.

Der Minibagger erleichtert Arbeiten im Außenbereich



Nicht nur im Haus, sondern auch im Garten gibt es viele Do-It-Yourself-Möglichkeiten. So ist die Pflanzung von Hecken als Sichtschutz eine beliebte Methode, für mehr Gemütlichkeit zu sorgen. Auch ein Gartenteich ist eine ästhetische Option, um aus dem Garten ein kleines Ferienparadies zu machen.

Für den Aushub bietet sich die Nutzung eines Minibaggers an. Die Geräte sind teuer, können aber bei vielen Fachfirmen für kurze Dauer gemietet werden. Vorteil hierbei ist, dass die Muskeln geschont werden und die Arbeiten günstig und ohne professionelle Hilfe durchführbar sind.

Bei Schimmel oder Sanierungen ist der Bautrockner praktisch



Der Schock sitzt tief, wenn sich hinter dem Sofa Schimmel befindet oder eine Wand eindeutig feuchter ist als die anderen. Doch auch bei Sanierungsarbeiten oder einem vorangegangenen Wasserschaden ist Trockenheit oberstes Gebot. Ein Bautrockner schafft Abhilfe, denn er sorgt besser als reines Abwarten dafür, dass die Wand wieder trocken wird.

Auch solche Geräte sind in der Anschaffung teuer und daher eher für die Miete geeignet. Mit einem Anhänger am Auto ist es dann auch kein Problem, das Gerät vom Baumarkt nach Hause zu fahren.

Für Holzbauarbeiten braucht es eine hochwertige Säge



Wer sich entscheidet, seine eigene Terrasse zu gestalten, arbeitet dabei häufig mit Holz. Der Baustoff ist langlebig, beliebt und sieht schick aus. Problematisch ist aber der Zuschnitt, denn im Baumarkt wird das oft richtig teuer.

Hier schafft eine Kreissäge Abhilfe, zumindest wenn es darum geht, Bretter auf Maß zu sägen. Neu kaufen wäre viel zu teuer, im Baumarkt ist es aber kein Problem, ein solches Hilfsmittel zu mieten. Oft stehen auch Stichsägen und andere Elektroschneidhilfen zur Miete zur Verfügung. So muss der Hausbauer nicht mehr auf Qualität hochwertiger Werkzeuge verzichten, aber auch nicht zu tief in die Tasche greifen.

Fazit: Werkzeuge mieten reduziert die Kosten



Ein Auto mit Anhängerkupplung ist der perfekte Helfer, wenn es um Transporte rund um den Hausbau oder die Renovierung geht. Neue Geräte wie Maschinen und Werkzeuge müssen nicht gekauft werden. Die meisten davon lassen sich heute mieten, inklusive eines Anhängers für den Transport.