Rohrreiniger-Pulver: Sinnvoll oder nicht?


Artikel vom 29.08.2024


Rohrreiniger-Pulver ist ein beliebtes Mittel gegen verstopfte Abflüsse. Doch das Granulat ist nicht immer die richtige Wahl und kann manchmal zu noch größeren Schäden führen. Wie die Rohrreinigung optimalerweise erfolgen sollte und welche Geheimtipps es noch gibt, zeigt dieser Artikel.

Ohne Umwege zum Profi: Dann bringt auch der beste Reiniger nichts mehr

Leichte Verstopfungen lassen sich oft mit im Handel erhältlichen Produkten beheben. Trotzdem sollte bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Problemen eine Rohrreinigung in Herne beauftragt werden. Fachleute verfügen über spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, die darüber hinausgehen, was herkömmliche Abflussreiniger leisten können. Beispielsweise können Kameras für Abflüsse eingesetzt werden, um die genaue Ursache der Verstopfung zu identifizieren. Hausmittel und Pulverreiniger stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn sich größere Verstopfungen gebildet haben.

Handelsübliche Reiniger richtig verwenden

Rohrreiniger-Pulver und flüssige Reiniger unterscheiden sich vor allem in ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Pulver wird oft direkt in den Abfluss gestreut und mit Wasser aktiviert, während flüssige Reiniger sofort wirken können. Beide Produkte sind jedoch aggressiv und können bei falscher Anwendung Schäden an den Rohren verursachen.

Chemikalien und Risiken

Die Chemikalien in Rohrreinigern sind nicht nur effektiv gegen Verstopfungen, sondern können auch gesundheitliche Risiken bergen. Beim Umgang mit diesen Produkten sollten immer Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Das Mischen von Abflussmitteln mit anderen chemischen Reinigern kann gefährliche Reaktionen hervorrufen, die sogar zu Verletzungen führen können. Besonders in älteren Häusern mit alten Rohrleitungen kann die Nutzung von aggressiven Chemikalien problematisch sein.

Alternativen und Prävention

Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, sollten Alternativen zu chemischen Reinigern in Betracht gezogen werden. Mechanische Methoden wie Rohrspiralen oder Druckluftreiniger können ebenfalls effektiv sein und schonen dabei die Umwelt und die eigenen Rohre. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung biologisch abbaubarer Reiniger, die auf Enzymen basieren.

Rohrreinigungs-Pulver versus Flüssigreinigern

Die Wahl zwischen Rohrreiniger-Pulver und flüssigen Varianten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Flüssigreinigern wird oft nachgesagt, dass sie schneller wirken, da sie sich sofort im gesamten Rohrsystem verteilen können. Pulver hingegen benötigt Wasser, um aktiviert zu werden, was in manchen Situationen länger dauern kann.

Einsatzgebiete und Unterschiede

Flüssige Reiniger eignen sich besser für horizontale Rohrleitungen, da sie schneller durch das System fließen. Pulver kann in senkrechten Abflüssen vorteilhaft sein, da es sich erst am Verstopfungspunkt sammelt und dort gezielt wirkt. Beide Formen haben ihre Vorzüge, doch auch ihre Grenzen. Pulverreiniger können schwerwiegende Reaktionen verursachen, wenn sie in feuchten Rohren verklumpen. Flüssigreinigern kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Korrosion führen.

Wann sie nicht eingesetzt werden sollten

Abfluss-Frei-Präparate sollten niemals in komplett blockierten Rohren eingesetzt werden. Hier können sie nicht abfließen und verursachen nur eine zusätzliche chemische Belastung, die zu Schäden führen kann. Bei völlig verstopften Abflüssen ist eine professionelle Reinigung unabdingbar. Auch in Haushalten mit empfindlichen Abwassersystemen, wie sie in alten Gebäuden häufig anzutreffen sind, sollte der Einsatz chemischer Reiniger gut überlegt sein.

Korrekte Anwendung von Rohrreinigern

Die richtige Anwendung von Rohrreinigern ist entscheidend, um Schäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Rohrreiniger-Pulver wird in der Regel direkt in den Abfluss gestreut. Dabei ist es wichtig, die genaue Dosierung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung einzuhalten. Das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen ist unerlässlich, um Haut- und Augenreizungen zu verhindern. Die Einwirkzeit sollte nicht überschritten werden, um eine zu aggressive Wirkung zu vermeiden. Nach der Anwendung muss der Abfluss gründlich mit Wasser durchgespült werden, um alle Rückstände zu entfernen.

Ein häufiger Fehler ist die Anwendung von Rohrreinigern bei völliger Blockade. Hier kann das Mittel nicht abfließen und verbleibt in den Rohren, was zu schweren Schäden führen kann. Es ist ebenfalls ratsam, keine verschiedenen Reiniger zu mischen, da dies gefährliche chemische Reaktionen auslösen kann.


Bild von: eigen