Inneneinrichtung - optische Täuschung und Lichtverhältnisse


Artikel vom 12.07.2024


Rundum perfekt – die eigenen vier Wände


Bekanntlich ist es zu Hause am schönsten. Die eigenen vier Wände bieten uns Schutz und Sicherheit. Sie sind unser ganz privater Rückzugsort. Wer Zutritt zu den privaten Räumlichkeiten erhält, entscheiden wir selbst. Da wir uns zu Hause entspannen und ausruhen möchten, ist eine gemütliche Einrichtung unerlässlich. Die Inneneinrichtung unterstützt uns dabei, dass wir uns von einem anstrengenden Tag erholen können. Überdies hat sie einen großen Einfluss auf den Wohlfühlfaktor. Nur, wenn wir uns wohlfühlen, können wir abschalten. Nicht jeder Mensch ist jedoch ein Einrichtungsexperte. Vielen Menschen fehlt zudem die Vorstellungskraft, die für eine gelungene Einrichtung relevant ist. Doch wie finden wir den perfekten Einrichtungsstil und wie setzen wir diesen am besten um?

Kreativität und Individualität


Wer das Internet durchstöbert, stolpert eines Tages über zahlreiche Einrichtungsstile. Zudem finden wir unzählige Fotos und Inspirationen. Hierbei handelt es sich aber um Momentaufnahmen. In den seltensten Fällen sehen wir das Komplettergebnis. Des Weiteren gleicht keine Wohnung der anderen, wodurch eine einheitliche Inneneinrichtung für 
ein harmonisches Zuhause unmöglich ist. Dies sollten wir bedenken, bevor wir uns an die Neugestaltung machen. Selbstverständlich können wir uns inspirieren lassen und auf diesem Weg unseren persönlichen und individuellen Einrichtungsstil finden. Für die Inneneinrichtung der eigenen vier Wände sind somit die eigene Kreativität und Individualität gefragt. 

Ein anschauliches Beispiel stellt die Badezimmergestaltung dar. Moderne Bäder bestechen durch Ordnung, Struktur und Eleganz. Leichte Akzente verleihen der Räumlichkeit das gewisse Etwas. Die 
Gestaltung eines kleinen Badezimmers kann jedoch herausfordernd sein. Kleinere Räume wirken rasch überladen. Einrichtungsfehler führen zudem dazu, dass das Bad noch kleiner wirkt, als es eigentlich ist. Mit den richtigen Tipps schaffen wir es aber, unser kleines Badezimmer optisch größer wirken zu lassen. Mithilfe der „optischen Täuschung“ erhalten wir ein vermeintlich größeres und einladendes Bad. Das Badezimmer wirkt offen, ästhetisch und ansprechend. Insbesondere bei kleineren oder ungünstig geschnittenen Räumen kann die richtige Einrichtung wahre Wunder bewirken. Außerdem fühlen wir uns in den eigenen vier Wänden deutlich wohler, wenn diese eine ansprechende Einrichtung aufweisen.

Die Kraft des Lichts


Einrichtungsideen finden wir heutzutage wie Sand am Meer. Neben den Möbelstücken sowie der Anordnung dieser steht ein Faktor jedoch im Mittelpunkt. Die Rede ist von dem Licht. Das Licht und speziell das 
Tageslicht haben Einfluss auf die Lebensqualität. Zudem beeinflusst es die Wirkung des Einrichtungsstils. Stile wie der skandinavische Einrichtungsstil bestechen durch ihre Helligkeit. Sie weisen klare Strukturen auf und haben einen einladenden Effekt. Mit der richtigen Ausleuchtung wird dieser Effekt verstärkt. Des Weiteren sollte nicht vergessen werden, dass das Tageslicht gesundheitliche Vorteile hat. Primär Menschen, die im Homeoffice arbeiten, sollten auf eine ausreichende Beleuchtung achten. Das Tageslicht ist die beste und natürlichste Lichtquelle, die uns zur Verfügung steht. 

Um jedoch die positiven Eigenschaften des Lichts gänzlich nutzen zu können, sollten wir die eigenen vier Wände über mehrere Tage beobachten. Um genauer zu sein, sollten wir schauen, zu welchem Zeitpunkt besonders viel Licht in die Wohnung einfällt. An regnerischen Tagen wirkt selbst die hellste Wohnung dunkel und trist. Im Hochsommer kann die Sonne hingegen so stark und hell sein, dass ein 
effizienter Sonnenschutz hermuss. Wie die Lichtverhältnisse tatsächlich sind, finden wir daher nur heraus, wenn wir auf sie ein besonderes Augenmerk legen. Tun wir das, profitieren wir von all den Vorteilen.