Der Wiederverkaufswert von Fertighäusern

Rat vom Makler ist gefragt


Artikel vom 26.09.2023


Fertighäuser haben in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen, dank ihrer Schnelligkeit im Bau und oft kosteneffizienten Angebote. Aber wie sieht es aus, wenn es an der Zeit ist, das Haus weiterzuverkaufen? Hat ein Fertighaus denselben Wiederverkaufswert wie ein traditionell gebautes Haus?


Die in den 70er Jahren gebauten Fertighäuser (meist Betonsegmenthäuser) sind knapp 50 Jahre meist abbruchreif, da eine potenzielle Sanierung den Zeitwert weit überschreitet. Anders ist sieht es bei der aktuellsten Generation aus - so sind die Baukosten weit niedriger und die Einhaltung von Energieeffizienz meist leichter zu gewährleisten. Auch die Haltbarkeit dürfte auf Basis moderner Fertigungs-/Materialstandards weitaus besser sein. 


Beim Verkauf eines Fertighauses sollte man immer einen Profi beauftragen, wie z.B einen Immobilienmakler aus Böblingen, denn die Vorurteile gegenüber der Bauweise führen im schwäbischen Raum zu Investitionspessimismus und tendenziell zu geringeren Verkaufserlösen. Insbesondere Banken stehen einer Beleihung seit der Zinswende skeptisch gegenüber. 


 1. Was ist ein Fertighaus?


Ein Fertighaus ist im Grunde ein Haus, dessen Teile in einer Fabrik hergestellt und dann zum Baugrundstück transportiert werden, wo sie zusammengesetzt werden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen "Stein-auf-Stein" Haus wird ein Fertighaus in viel kürzerer Zeit errichtet, was viele Bauherren anspricht.


 2. Vorurteile gegenüber Fertighäusern


Es gibt immer noch einige Vorurteile, die besagen, dass Fertighäuser nicht die gleiche Qualität oder Langlebigkeit wie traditionelle Häuser haben. Dies kann in einigen Fällen wahr sein, hängt jedoch stark vom Hersteller und den verwendeten Materialien ab. Die Technologie und Qualität der Fertighausindustrie haben sich erheblich verbessert, und viele moderne Fertighäuser können durchaus mit traditionell gebauten Häusern mithalten.


 3. Faktoren, die den Wiederverkaufswert beeinflussen


* Alter und Zustand des Hauses: Wie bei jedem anderen Haus auch, hat das Alter und der Zustand eines Fertighauses einen erheblichen Einfluss auf seinen Wiederverkaufswert. Ein gut gepflegtes Fertighaus kann einen höheren Wert haben als ein vernachlässigtes traditionelles Haus.

* Lage: Die Lage ist oft der wichtigste Faktor beim Immobilienverkauf. Ein Fertighaus in einer begehrten Gegend wird sicherlich einen besseren Wiederverkaufswert haben als in einer weniger beliebten Region.

* Materialien und Verarbeitung: Qualitativ hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung können den Wiederverkaufswert eines Fertighauses steigern. 

* Energieeffizienz: Viele neue Fertighäuser sind in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besser gebaut als ältere traditionelle Häuser, was bei potenziellen Käufern gut ankommen kann.


 4. Vergleich zum traditionellen Hausbau


Obwohl Fertighäuser viele Vorteile haben, tendieren einige Käufer immer noch zu traditionell gebauten Häusern, da sie oft als "beständiger" oder "wertvoller" wahrgenommen werden. Dies kann den Wiederverkaufswert von Fertighäusern beeinflussen, obwohl der tatsächliche Zustand und Wert des Hauses möglicherweise mit einem traditionellen Haus vergleichbar ist.


 5. Der Markt entscheidet


Letztlich hängt der Wiederverkaufswert eines Fertighauses von der aktuellen Marktlage und der Nachfrage ab. In einem Markt mit hoher Nachfrage und geringem Angebot können Fertighäuser genauso wettbewerbsfähig sein wie traditionelle Häuser.


 Fazit:


Fertighäuser bieten viele Vorteile, darunter schnellere Bauzeiten und oft geringere Kosten. Ihr Wiederverkaufswert wird jedoch von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, von der Qualität des Hauses über die Lage bis hin zur allgemeinen Marktlage. Es ist wichtig, Vorurteile gegenüber Fertighäusern zu überdenken und sich auf tatsächliche Fakten und Daten zu stützen, wenn man über den Kauf oder Verkauf eines solchen Hauses nachdenkt. In vielen Fällen können moderne Fertighäuser in Bezug auf Qualität, Langlebigkeit und Wiederverkaufswert durchaus mit traditionell gebauten Häusern konkurrieren. Die größten Vorurteile finden allerdings im Kopf der potenziellen Käufer statt, so dass der Vorteil beim Baupreis durch einen geringeren Erlös zunichte gemacht wird.

Fotos: pixabay