Pultdach Klassik 166: Modern und zeitlos – so lässt sich dieses Pultdachhaus wohl am besten beschreiben. Die Harmonie des Hauses entsteht durch symmetrische Elemente und eine klare Formensprache, während anthrazitfarbene Fensterrahmen im Kontrast zur weißen Fassade für Spannung sorgen. Kleine Fensterformate bieten Privatsphäre, während große Schiebetüren den Bezug nach außen herstellen.
Im Innenraum setzt sich das Konzept der Klarheit fort: Naturtöne werden durch Farbakzente und Musterelemente ergänzt, industrielle Materialien wie Stahl und Beton treffen auf warmes Holz.
Das zentrale Element dieses Pultdachhauses ist die gerade Treppe, die mit einem Abstellraum zusätzlichen Stauraum schafft und dank ihrer Betonoptik ein echter Hingucker ist. Auf einer Bodenplatte gebaut, entsteht durch eine erweiterte Garage weiterer Stauraum für die Hausbewohner. Die Treppe trennt optisch den Eingangsbereich mit Funktionsräumen wie Technikraum, WC und Speisekammer vom Koch- und Essbereich sowie dem separateren Wohnzimmer.
Im Obergeschoss findet man den Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Bad. Ein weiterer Abstellraum bietet zusätzlichen Stauraum, und die zwei Kinderzimmer teilen sich ein Dusch-WC. Ein Haus, das Platz für die ganze Familie bietet und Komfort, repräsentative Elemente und private Rückzugsorte miteinander vereint.
Technik
Bedarf