Bungalows bieten neben Wohnraum auf einer Ebene auch Barrierefreiheit.
Auf Grundstücken mit Bebauungsplan sind sie leider meist aber Stiefkinder, denn hier finden sich kaum Bauplätze, die dafür ausgewiesen werden.
Neben den o.g. Vorteilen hat dieser Baustil allerdings den Kostennachteil, dass der Unterbau und das Dach sehr groß ausfallen müssen, um die gleichen Wohnflächen wie im Geschoßbau abzubilden. Das macht sich auch im Erdbau bemerkbar, denn die Grundfläche, die hergestellt werden muss, ist eben auch deutlich höher als bei einem vergleichbaren Geschoßbau mit EG und DG.
Bungalows mit Walmdach sind in Bezug auf die Dichtigkeit in den allermeisten Fällen so unproblematisch wie im Geschoßbau. Anders sieht es bei Flachdächern aus, die generell sehr aufwändig abgedichtet und entwässert werden müssen. Durch die ständigen Wärmewechsel, die auf die verbauten Materialien einwirken, neigen Flachdächer auch heute immer noch zu Undichtigkeiten - nicht sofort aber sehr oft nach Jahren. Eine Dachsanierung ist dann entsprechend aufwändig und kostenintensiv.
Zu bedenken ist beim Flachdach auch immer, dass PV-Anlagen nur mit aufgeständerten Neigungen auch wirklichen Stromertrag liefern.
Noch keine Ausbaustufen hinterlegt.
Noch keine Preise hinterlegt.
Technik
Bitte informieren Sie sich beim Anbieter.