Klassik trifft Design
Die klassische, gradlinige Form mit Erkern und Balkonen erinnerten an Handkaffeemühlen mit ausgezogenen Schubladen. Bis heute steht diese charakteristische Stadtvilla für perfektes Wohnambiente ? ehrlich & aufgeschlossen, frei & voller Lebensfreude.
Der Begriff der ?Kaffeemühle? stammt von typischen Stadtvillen, die die hanseatischen Kaufleute einst in Hamburg für sich und Ihre Familien gebaut haben. Die annähernd kubische Gestaltung mit den drei vorspringenden Erkern, haben bereits damals Betrachter und Bewohner an eine typische Handkaffeemühle mit Schublade erinnert. Und der Kaffee war durch den Umschlag im Hamburger Hafen und die Lagerung in der Speicherstadt ein beherrschendes Thema in der Hansestadt. Die ?Hamburger Kaffeemühlen? waren einst die stilvollen Wohnhäuser der Kaufleute und Kapitäne. Sie waren Mittelpunkt der Familie und Ruhepol zugleich.
Das Haus ?Strasbourg? orientiert sich deutlich an dieser ästhetischen Bauweise. Es ist ein individuelles, stilvolles Haus, das nahezu alle Wünsche einer anspruchsvollen Familie erfüllt. Die Stadtvilla steht mit ihrem eleganten Charme gleichzeitig für Tradition und Moderne. Durch die zwei Vollgeschosse bietet das Haus sehr viel Raum für individuelle Einrichtungswünsche ohne lästige Schrägen. Wie bei allen HELMA-Häusern müssen sich die Bauherren aber nicht an die Planungsvarianten halten, sondern können die Grundrisse individuell und flexibel nach ihren Wünschen gestalten.
Noch keine Ausbaustufen hinterlegt.
Noch keine Preise hinterlegt.
Technik
Bedarf