Ein ecoSolar-Haus von HELMA kombiniert die Nutzung und Speicherung von kostenloser Sonnenenergie mit einem oder mehreren anderen Energieträgern und erfüllt dabei immer die Kriterien für ein KfW Effizienzhaus 70. Diese effizienten Solarhäuser erreichen einen solaren Deckungsgrad von ca. 30 Prozent. Im Vergleich mit einem EnEV 2009-Standardhaus können durch die optimal aufeinander abgestimmten Komponenten der Heizanlage sowie der Hausdämmung sogar etwa 50 Prozent der Heizkosten eingespart werden.
Die in Ottendorf-Okrilla gewählte Variante ?element? ergänzt die Solartechnik (u.a. 20m² Fassadenkollektoren) mit einer modernen Gasbrennwerttherme. Diese Kombination bietet eine besondere Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Investitions- und laufende Energiekosten.
Das neue Musterhaus bietet aber neben der innovativen Energiespartechnik auch einen besonderen architektonischen Reiz.
Die Struktur aus mehreren, versetzten Kuben mit großer Dachterrasse und farblich abgesetzter Fassadengestaltung lehnt sich an die Baukunst des Bauhauses an. Auch hier folgt die Form der Funktion. Die durchdachten Grundrisse für Erd- und Obergeschoss und die gradlinige Architektur schaffen großzügige Räume zum Leben.
Aber auch den Sprung von der zeitlosen Moderne des Bauhauses in die innovative Zukunft meistert das Haus höchst intelligent. In allen Räumen des Hauses ist eine Gebäudeautomatisation der neuesten Generation integriert. Mit diesem neuartigen System kann jedes elektrisch kommunizierende Gerät im Haus/-halt multimedial gesteuert werden.
Trotz aller Innovationen ist das Haus keine Machbarkeitsstudie technikverliebter Entwickler sondern aktueller und vor allem bezahlbarer Stand der Technik. Der Fokus des ecoSolar-Hauses von HELMA liegt auf den Begriffen Wirtschaftlichkeit, Wertstabilität und Nachhaltigkeit.
Letzteres wird im neuen Musterhaus noch durch die Verwendung von raumluftreinigender Wandfarbe und textilen Bodenbelägen nach dem cradle-to-cradle-Prinzip bestätigt.
Noch keine Ausbaustufen hinterlegt.
Noch keine Preise hinterlegt.
Technik
Bedarf